Visual Arts
Worum geht’s?
Das Projekt „Europa verbinden“ fördert den künstlerischen Austausch und die Vernetzung zwischen den C-City-Städten. Künstler*innen und Menschen in den Partnerstädten sollen durch mehrere Kunstprojekte Europa aus verschiedenen Perspektiven erleben. Das Programm zeigt den Wert und die Vielfalt europäischer Zusammenarbeit.
Was wurde erarbeitet?
Drei Projekte sollen die Verbindungen innerhalb Europas stärken und Raum für Begegnungen, kreativen Austausch und neue Perspektiven bieten:
- Projekt 1: Zum Stadtjubiläum in Gütersloh laden wir im September und Oktober 2025 Künstler*innen aus den C-Cities ein, ihre Werke mit Europa-Bezug im Foyer der Stadthalle zu präsentieren. Die Ausstellung zeigt die gemeinsame europäische Kultur auf vielfältige Weise.
- Projekt 2: Ein Amateurkunstprojekt ermöglicht allen Bewohner*innen der C-City-Städte, sich mit Kunst zum Thema „Connecting Europe“ einzubringen. Alle eingereichten Beiträge erscheinen auf einer digitalen Plattform. Ausgewählte Werke aus jeder Stadt werden für eine Wanderausstellung zusammengeführt.
- Projekt 3: Von 2025 bis 2030 bietet ein Artist in Residence-Programm jährlich einem Künstler aus jeder Stadt die Möglichkeit, einige Monate in einer anderen C-City-Stadt zu arbeiten. Die dabei entstehenden Werke werden in einer reisenden Ausstellung gezeigt, die 2030 im EU-Parlament in Brüssel ihren Abschluss findet.
So geht’s weiter:
2025 startet das Projekt in vollem Umfang. Die einzelnen Städte bereiten sich aktuell darauf vor, ihre Künstler*innen zu unterstützen und internationale Gäste zu empfangen.
Projektleitung:
Annika Petersson (Falun)
Kultursekretärin Falun
annika.elisabet.petersson@falun.se
+4623|86280
Zitat zu C-City: „Die Stärke des C-City-Projekts liegt darin, dass es dazu beiträgt, Verbindungen zwischen Menschen in verschiedenen europäischen Städten zu schaffen, und zwar auf einer persönlichen Ebene.“