Youth
Worum geht’s?
Junge Menschen aus den C-Cities gründen ein europäisches Jugendparlament. Sie wollen regelmäßig gemeinsame Anliegen besprechen und länderübergreifende Perspektiven entwickeln. Das Projekt ermöglicht es ihnen, sich in der europäischen Gemeinschaft Gehör zu verschaffen und wichtige Themen ihrer Generation einzubringen.
Was wurde erarbeitet?
Erste Schritte zur Gründung des Jugendparlaments wurden bereits unternommen:
- Regelmäßige Online-Treffen: Jugendliche, die bereits in den Jugendparlamenten ihrer Städte aktiv sind, treffen sich regelmäßig online, um über relevante Themen zu sprechen, voneinander zu lernen und gemeinsame Anliegen zu entwickeln.
- Vergleich der Jugendparlamente: Teilnehmer*innen der C-City-Konferenz in Polen verglichen die Jugendparlamente ihrer Städte. Sie beleuchteten die unterschiedlichen Strukturen und Arbeitsweisen. In Falun, wo es bisher kein Jugendparlament gibt, stieß das Projekt auf Begeisterung und diente als Anstoß zur Gründung eines eigenen Jugendparlaments.
So geht’s weiter:
Das Jugendparlament wird 2026 erstmals persönlich in Châteauroux tagen. Die Jugendlichen stellen dort ihre gemeinsamen Ideen und Pläne vor und werden als europäisches Jugendparlament aktiv. Dieses Forum bündelt die Stimmen junger Menschen aus den Partnerstädten und setzt ein starkes Zeichen für die europäische Gemeinschaft.
Projektleitung:
Jean-Yves Hugon (Châteauroux)
Stellvertretender Bürgermeister
jean-yves.hugon@chateauroux-metropole.fr
+332|254083539
Zitat zu C-City: tba